Neuer Besucher im Fellowship-Programm Digital Media and Society
Manuel Menke beginnt Arbeit als Gastwissenschaftler an der Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft.
Manuel Menke beginnt Arbeit als Gastwissenschaftler an der Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft.
Mit Lena Fölsche M.A. und Ingmar Rothe (Dipl. Sprechwiss.) wurden kürzlich zwei Forschende an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie zur:m Dr. phil. promoviert. Betreut wurden beide Arbeiten von Prof. Dr. Christian Pentzold.
Von 13.-15. März richtet das Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt die 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) aus. Auch Kolleg:innen unseres Instituts sind dort mit Beiträgen vertreten.
Am 1. und 2. Februar 2024 findet die Internationale Tagung „Big Data Discourses“ statt. Sie wird veranstaltet von Dr. Charlotte Knorr und Prof. Christian Pentzold von der Professur Medien- und Kommunikationswissenschaft und gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt Projekt von Prof. Dr. Sven Stollfuß zu „Plattformisierung öffentlich-rechtlicher Medien: Plattformprinzip, Zielgruppenadressierung und Public-Value-Ansatz am Beispiel des ARD/ZDF-Contentnetzwerks funk“.
Miriam Welz, vormals externe Doktorandin und Alumna des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft, ist seit August 2023 Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung.
Ziel der Forschungsaktivitäten am IfKMW ist es, den medialen und gesellschaftlichen Wandel und seine Folgen zu verstehen, zu erklären und zu gestalten. Dazu bedienen wir uns im Rahmen eines sozialwissenschaftlichen Ansatzes vielfältiger Methoden und theoretischer Perspektiven.