Wenn Sie Ihr Masterstudium in den Bereichen Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Geschichte, Internationale Beziehungen, Recht, Geisteswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen haben, können Sie sich für unser strukturiertes gemeinsames PhD-Programm bewerben.

Studierende, die sich für dieses Programm bewerben, sollten einen Forschungsvorschlag mit Bezug zu Friedens- und Sicherheitsstudien und Global Studies verfassen.

Ein Auswahlausschuss, dem Professoren beider Universitäten angehören, wählt die Vorkandidaten aus. Die ausgewählten Bewerber werden zu einem Gespräch eingeladen, bevor die endgültige Entscheidung getroffen wird. Das Programm beginnt jedes Jahr im Oktober. Es gibt zwei Fristen für die Bewerbung: Die Bewerbungsfrist endet am 29. Februar.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Nahaufnahme einer Gruppe von Händen, die auf einem Laptop tippen.
Bewerbungen können online per E-mail eingereicht werden. Foto: Christian Hüller/Universität Leipzig.
  • ein interessantes Forschungsvorhaben mit Bezug zu unserem PhD-Programm
  • akademische Exzellenz (Studienergebnisse und Qualität der Herkunftshochschule)
  • Motivation, akademisches Potenzial und Empfehlungsschreiben
  • Übereinstimmung des bisherigen Abschlusses mit unserem Programm
  • Berufserfahrung und berufliche Qualifikation
  • Sprachkenntnisse

Bitte beachten Sie: Das wichtigste Dokument, das Sie für Ihre Bewerbung einreichen, ist der Forschungsvorschlag. Es muss von exzellenter akademischer Qualität sein und zeigen, dass Sie den aktuellen Stand der Forschung kennen, mit gründlichen Verweisen auf die Arbeit anderer Wissenschaftler. Außerdem muss er eine originelle Idee enthalten, die noch nicht untersucht wurde.

  • Bewerbungsformular
  • Vorschlag für Ihre Dissertation (3.000 Wörter)
  • beglaubigte Kopie des Original-Hochschuldiploms, das Sie für das Doktoratsstudium qualifiziert
  • beglaubigte "Transcript of Records" von der vorherigen Universität
  • Ergebnisse des Englischtests, wenn Englisch nicht die Unterrichtssprache an Ihrer vorherigen Universität war
  • Lebenslauf (nicht länger als zwei Seiten)
  • Zwei Empfehlungsschreiben
  • Motivationsschreiben
  • Kopie des Reisepasses

Nach der Zulassung zum Programm bitten wir um folgende Unterlagen

  • eine beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses
  • einen beglaubigten Ausdruck des Universitätsdiploms
  • eine beglaubigte Kopie des "Transcript of Records"
  • zwei Fotos in Reisepassgröße

Die Studierenden werden Teil der Graduate School of Global and Area Studies an der Universität Leipzig sowie des Institute of Peace and Security Studies an der Universität Addis Abeba sein. Internationale Studierende von außerhalb Äthiopiens müssen sich ihr Master-Zertifikat von ihrem Außenministerium bestätigen lassen, bevor sie zum Studium kommen.

Die PhD-Kurse werden komplett auf Englisch unterrichtet. Deutschkurse zur Vorbereitung auf den Studienaufenthalt in Leipzig werden in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut in Addis Abeba angeboten.

Das gemeinsame Promotionsprogramm Global and Area Studies: Peace and Security in Africa bietet eine gemeinsame Promotion von der Universität Leipzig und der Addis Abeba Universität an. Für jeden Kandidaten unterzeichnen die jeweiligen Fakultäten eine Ko-Tutelle-Vereinbarung.

Gebühren und Lebenshaltungskosten

Die Studiengebühren für das Programm betragen 5.000 € pro Studienjahr. Von den Bewerbern wird erwartet, dass sie sich um finanzielle Mittel bemühen, um die Kosten für die Studien- und Einschreibegebühren sowie die Lebenshaltungskosten in Addis Abeba (32 Monate) zu decken. Die monatlichen Mindestkosten für Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und andere persönliche Ausgaben betragen etwa 10.000 ETB in Addis Abeba.

Förderungsmöglichkeiten

Die Bewerber werden ermutigt, sich um finanzielle Unterstützung/Stipendien zu bemühen, z. B. von staatlichen Einrichtungen, Arbeitgebern, Geberinstitutionen oder Nichtregierungsorganisationen. Bewerber, die an einem DAAD-Stipendium interessiert sind, sollten sich frühzeitig bewerben und die Auswahlkriterien hier  einsehen.