Nachricht vom

Malte Ziewitz beginnt Arbeit als Gastwissenschaftler an der Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Malte Ziewitz ist Associate Professor am Fachbereich für Wissenschafts- und Technologiestudien der Cornell University. Als Ethnograph und Soziologe untersucht er die sich verändernde Rolle von Governance und Regulierung in, von und durch digital vernetzte Umgebungen. In seinen jüngsten Arbeiten hat er sich mit Kreditwürdigkeitsprüfung, der Suchmaschinenoptimierungsbranche (SEO) und Versuchen der algorithmischen Regulierung befasst. An der Cornell University leitet er außerdem die Digital Due Process Clinic, ein Forschungsprogramm, das Menschen hilft, mit automatisierten Entscheidungssystemen umzugehen, sie zu verstehen und zu hinterfragen. Er hat einen D.Phil. von der Oxford University, einen M.P.A. von der Harvard University und ein Erstes Juristisches Staatsexamen von der Universität Hamburg.

Das Fellowship-Programm Digital Media and Society ermöglicht Forschungsaufenthalte am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig und dient der Stärkung der Kollaboration mit internationalen Wissenschaftler:innen im Erforschen vernetzter Kommunikation und digitaler Medien. Im Fokus stehen dabei die Bereiche (1) Medienkulturforschung, hier vor allem medienbezogene Praxisformen in ihren kulturellen, soziotechnischen und temporalen Kontexten; (2) Digitale Kommunikation, vordringlich das Herstellen und Aneignen digitaler vernetzter Medientechnologien und Kommunikationsformen; (3) Medienanalyse, insbesondere die Rekonstruktion von Medieninhalten, ihrer (multimodalen, transmedialen) Repräsentationsweisen und Diskursformationen im Vergleich verschiedener Kommunikationsformen und Mediensysteme.

Das Fellowship-Programm wird von der Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft getragen und durch die Universität Leipzig finanziert. Es deckt die Reisekosten und den Aufenthalt in Leipzig. Den Fellows steht ein Arbeitsplatz an der Professur für Medien- und Kommunikationswissenschaft zur Verfügung.