Der Bereich Statistik und Methoden ist zuständig für die statistische Ausbildung und Beratung der Studierenden und Mitarbeiter am Institut für Soziologie. Um eine moderne Ausbildung nah an der Praxis statistischer Auswertungen zu gewährleisten, werden durch den Bereich zwei PC-Pools betreut und auf den aktuellsten Stand gehalten. Diese beiden Pools dienen zugleich auch der Forschung im Rahmen des Leipziger Experimentallabors (LEx), welcher Experimente mit Interaktionen zwischen Probanden ermöglicht. Der Bereich verantwortet zudem aktuell auch die Beratung und

Aktuelle Forschungsprojekte

Forschungsgruppe "Durchgezählt"

Seit Januar 2015 beschäftigt sich die Forschungsgruppe "Durchgezählt" (hervorgegangen aus der Leipziger Gruppe "Crowdcounting" und der Dresdner Studentengruppe "Durchgezählt") unter der wissenschaftlichen Leitung von Stephan Poppe mit der Problematik der methodischen Zählung von Teilnehmern bei Veranstaltungen. Dabei liegt der Fokus zwar primär auf Demos, da hier besonders große Abweichungen von veröffentlichen und tatsächlichen Zahlen auftreten, aber auch für andere öffentliche Großereignisse haben wir starke Abweichungen nachweisen können. 

Im Rahmen unserer Arbeit veröffentlichen wir regelmäßig Berichte, Zahlen und Material auf unserem Blog Durchgezaehlt.org und Schätzungen vor Ort bei Twitter.

 

DURCHGEZAEHLT.ORG

 

EU-Projekt „ODYCCEUS“

Beginnend vom Januar 2017 wird im Rahmen des Forschungsprogramms Horizont 2020 in den kommenden vier Jahren das Projekt "ODYCCEUS: Opinion Dynamics and Cultural Conflict in European Space" gefördert, welcher verschiedene europäische Projektpartner aus verschiedenen akademischen Feldern zusammenbringt.

Ein Kernpunkt des ODYCCEUS-Projektes liegt in der Beobachtung politischer Anschauungen und Meinungen und deren empirischer Auswertung in Hinblick auf gesellschaftlich relevante Themen und Prozesse. Ein Hauptaugenmerk wird auf die sich neu konfigurierenden Dimensionen der politischen Auseinandersetzung gelegt. Mittel der automatischen Textanalyse sollen helfen, dieses Phänomen der langfristigen Neuordnung des politischen Raumes zu ergründen. Die Wissenschaftler arbeiten zudem an der Entwicklung von speziellen Werkzeugen, um die Hauptströme politischer Diskurse in den unterschiedlichsten Ebenen im Netz gezielt zu beobachten und zu visualisieren. Der mathematischen Modellierung der Dynamik von Meinungen und Ansichten im politischen Umfeld, deren Orientierung und Polarisierung kommt hierbei eine wichtige Rolle zu. Zudem möchte man die Bedeutung kultureller Unterschiede und divergierender Weltanschauungen entschlüsseln und verstehen, um Einsichten zu gewinnen in die Dynamik sozio-politischer Entwicklungen und Konflikte, um diese im Idealfall letztendlich vermittelnd und konfliktlösend positiv nutzen zu können.

 

ODYCCEUS

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Lehr- und Forschungsbereiche

mehr erfahren

Unser Institut

mehr erfahren

Soziologie studieren

mehr erfahren