Die Psychologie des erfolgreichen Alterns
Der Vortrag von Prof. Dr. Hannes Zacher beleuchtet, was erfolgreiches Altern ausmacht – von körperlicher und geistiger Gesundheit bis hin zu sozialer Eingebundenheit und Lebenszufriedenheit.
In diesem Vortrag geht es zum einen um die Frage, was erfolgreiches Altern ausmacht – körperliche und psychische Gesundheit, die Abwesenheit von Krankheit, geistige Leistungsfähigkeit, Produktivität, soziale Eingebundenheit, Lebenszufriedenheit oder Sinnerleben? Zum anderen geht es darum, wie wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie uns dabei helfen können, altersbezogene Gewinne und Verluste zu balancieren und so erfolgreich zu altern. Welche Rolle spielen z. B. die eigenen Einstellungen gegenüber dem Altern, Gehirntraining, soziales Engagement und verschiedene Formen von Arbeit im höheren Erwachsenenalter? Wie sollte unsere Umgebung gestaltet sein, um erfolgreiches Altern zu fördern und welche Strategien können Menschen nutzen, um erfolgreich zu altern? Zuletzt wirft der Vortrag die Frage auf, ob es überhaupt erstrebenswert ist, den Alterungsprozess immer weiter zu optimieren und unter dem Gesichtspunkt von „Erfolg“ zu betrachten.