Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Vorlesung/Vortrag, Präsenz
Ort: Audimax, Campus Augustusplatz, Augustusplatz 10, 04109, Leipzig
Referent:innen: Dr. Juliane Welz, Martin Schieck
Veranstaltungsreihe: Kolleg

Der Vortrag von Dr. Juliane Welz und Martin Schieck zeigt, wie digitale Technologien, wie Robotik oder Künstliche Intelligenz, in der Landwirtschaft zur Effizienzsteigerung beitragen können.

Landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen und in Mitteldeutschland sehen sich heute mit regulatorischen Vorschriften und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert, die sich unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit kaum miteinander vereinbaren lassen. Die Unternehmen sollen ihre Effizienz immer weiter steigern, die Qualität ihrer Produkte verbessern und gleichzeitig Ressourcen und Umwelt schonen. Konventionelle Methoden der Ertragssteigerung versprechen dabei kaum mehr Optimierungspotenzial. Hinzu kommt die anspruchsvolle Situation auf dem Weltmarkt, die Landwirt:innen oft genug dazu zwingt, ihre Produkte zu Tiefstpreisen zu veräußern. Neuartige digitale Technologien wie Robotik, Sensorik oder Künstliche Intelligenz können vor diesem Hintergrund dazu beitragen, die scheinbar gegenläufigen Ansprüche von Wirtschaftlichkeit und Ökologie miteinander zu versöhnen. Den Landwirt:innen eröffnen sich durch die Nutzung innovativer Technologien neue Möglichkeiten, um ihre Wertschöpfungsketten zu stärken, Produktionsprozesse zu optimieren und damit langfristig konkurrenzfähig zu bleiben. Der tatsächliche Einsatz digitaler Lösungen in den Betrieben hängt jedoch von vielen verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von dem Wissen über die technischen Möglichkeiten und den Fähigkeiten zur sinnvollen Nutzung. Der Vortrag beleuchtet die Potenziale der digitalen Transformation für die Land- und Ernährungswirtschaft und reflektiert die Herausforderungen bei der Einführung innovativer Agrartechnologien in der Praxis. Abgerundet wird die Veranstaltung von einer Vorstellung ausgewählter Anwendungsbeispiele und einem Ausblick auf künftige Entwicklungen in der Branche.

 

Veranstaltung buchen