Auf einen Blick

  • Studienrichtung

    Lehramt und Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften
  • Studientyp

    grundständig
  • Abschluss

    Staatsexamen
  • Lehrsprache

    Deutsch
  • Studienform

    Vollzeit, Teilzeit
  • Studienbeginn

    Wintersemester
  • Zulassungsbeschränkung

    örtlich zulassungsbeschränkt
  • Regelstudienzeit

    8 Semester

  • NC

    2,0

    Bitte beachten Sie: Das Lehramt an Grundschulen hatte zum letzten Zeitpunkt der Immatrikulation einen schulartspezifischen NC, der ebenfalls erreicht werden musste: 2,3.

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife

Die Vorlage eines phoniatrischen Gutachtens ist verbindliche Immatrikulationsvoraussetzung.

Ein phoniatrisches Gutachten kann nur von Fachärzt:innen für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (Phoniatrie und Pädaudiologie) oder Fachärzt:innen für HNO-Heilkunde mit der Zusatzbezeichnung Stimm- und Sprachstörungen erstellt werden und ist kostenpflichtig. Ein logopädisches Gutachten ist nicht ausreichend.

Eine Übersicht über die zuständigen Fachärzt:innen an Ihrem Heimat- oder Studienort finden Sie in Ärzteverzeichnissen, Telefonbüchern und im Internet. Darüber hinaus können Sie diese bei Ihrer Krankenkasse erfragen.

  • Kenntnisse in Englisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
  • Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache auf Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

Inhalte

Das Studium im Studiengang „Ethik/Philosophie für das Lehramt an Grundschulen – Erste Staatsprüfung“ soll die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten als Lehrer bzw. Lehrerin vorbereiten und ihnen die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermitteln, dass sie zu wissenschaftlicher Arbeit, zu selbständigem Den­ken und zu verantwortungsbewusstem Handeln befähigt werden.

Das Studienprogramm umfasst sieben Pflichtmodule und zielt auf eine theorie- und praxisorientierte Qualifikation ab:

  • durch den Erwerb umfassender Kenntnisse über Bedingungen, Möglichkeiten und Folgen philosophischer Arbeit,
  • durch die Befähigung zur historischen und systematischen Analyse geistesgeschichtlicher Prozesse,
  • durch die Ausbildung wissenschaftlicher Reflexionsfähigkeit sowie
  • durch die Ausbildung entsprechender wissenschaftlicher und berufspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Der Studiengang ist modular gegliedert, das heißt er besteht aus gebündelten Einheiten thematisch zusammengehöriger Lehrveranstaltungen, die in der Regel innerhalb eines Semesters zu absolvieren sind. Das Fach Ethik/Philosophie für das Lehramt an Grundschulen umfasst 7 Module mit insgesamt 65 Leistungspunkten. Darin enthalten sind zwei grundschulspezifische Fachdidaktikmodule.

Die Module im Fach Ethik/Philosophie werden ergänzt durch 75 Leistungspunkte für die Grundschuldidaktiken, 25 LP für die Schulpraktischen Studien, 10 LP aus dem Bereich der Ergänzungsstudien und 40 LP für die Bildungswissenschaften. Das Staatsexamen umfasst 25 LP und ergibt sich aus der wissenschaftlichen Arbeit, welche im achten Semester im Fach Ethik/Philosophie geschrieben werden kann, und den mündlichen Prüfungen im Fach und seiner Didaktik sowie den schriftlichen Prüfungen in den Bildungswissenschaften.

Informationen zu den zum Kernfach gehörenden Grundschuldidaktik-Fächern finden Sie im Eintrag zum Lehramt an Grundschulen.

Der Studiengang soll den Studierenden vertiefte fachspezifische und fachdidaktische Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln und sie an die fachliche Arbeit an der Grundschule heranführen. Er befähigt die Absolventinnen und Absolventen zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes, der mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen wird.

Bewerbung

Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkt (NCU): ja
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.07.
Bewerbungsportal: AlmaWeb

Weiterführende Informationen finden Sie auf unseren Seiten „Online-Bewerbung” und „Bewerbung für ein Lehramtsstudium”.

Bitte beachten Sie dort auch die Hinweise zu den Verbesserungen der Zulassungschancen.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.

Studienangebot im Wintersemester: 3. FS, 5. FS und 7. FS – jeweils zulassungsfrei
Studienangebot im Sommersemester: 2. FS, 4. FS, 6. FS und 8. FS – jeweils zulassungsfrei
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Einstufungsformular, phoniatrisches Gutachten, Kombinationsmöglichkeiten der Lehramtsfächer

Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite „Bewerbung für höhere Fachsemester”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.

Blick auf den Fahrstuhl im Geisteswissenschaftlichen Zentrum, Foto: Christian Hüller
Etagenblick im Inneren des Geisteswissenschaftlichen Zentrums, Foto: Christian Hüller
Blick durch ein orange gefärbtes Fenster im Geisteswissenschaftlichen Zentrum, Foto: Christian Hüller