Sascha Grehl

Sascha Grehl

Wiss. Mitarbeiter

Soziologie mit Schwerpunkt Theorie
Geisteswissenschaftliches Zentrum
Beethovenstraße 15, Raum 3107
04107 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35656
Telefax: +49 341 97 - 35658

Kurzprofil

Meine Forschungsschwerpunkte liegen in der Anwendung und Bewertung von Ideen und Erkenntnissen der Kognitionsforschung, wie z.B. der Dual-Prozess-Perspektive, auf eine soziologische Handlungstheorie unter Verwendung von Spieltheorie und agentenbasierten Simulationen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Erforschung von prosozialem und diskriminierendem Verhalten.

Berufliche Laufbahn

  • seit 05/2012
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie in Leipzig, Deutschland
  • 09/2020 - 03/2021
    Lehrauftrag am Institut für Politikwissenschaft Halle, Deutschland

Ausbildung

  • 10/2006 - 09/2009
    B.A. in Sozialwissenschaften und Philosopie an der Universität Leipzig, Deutschland
  • 10/2009 - 04/2012
    M.A. in Soziologie an der Universität Leipzig, Deutschland
  • 02/2010 - 08/2010
    Studienaufenthalt an der Jagiellonian Universität in Krakau, Polen
  • 03/2024
    Promotion zum Dr. philos. an der Universität Bergen, Norwegen

Meine Schwerpunkte

  • Rational Choice Theorie
  • Spieltheorie
  • Bounded Rationality (Begrenzte Rationalität)
  • Dual Process Theorie
  • Intuition
  • Selbstkontrolle
  • Prosoziales Verhalten
  • Modellierung
  • Laborexperimente
  • Leipziger Experimentallabor für Sozialwissenschaften (LEx)
    Berger, Roger
    Laufzeit: 01.2013 – laufend
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Soziologie mit Schwerpunkt Theorie; Institut für Soziologie
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

weitere Publikationen

  • Spieltheorie
  • Grundzüge der Soziologie
  • Theoriebildung und Hypothesenableitung
  • Theoriebildung und Hypothesenableitung (Vorlesung)

    2022, 2023 - Winter

  • Theoriebildung und Hypothesenableitung (Seminar)

    2020, 2021 - Winter

  • Grundzüge der Soziologie II (Seminar)

    2016, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 - Sommer

  • Einführung in die Spieltheorie (Seminar)

    2015 - Sommer

    2018 - Winter

  • Ausgewählte Fragen soziologischer Theoriebildung (Vorlesung)

    2023 - Winter

  • Methoden der deskriptiven Datenanalyse (Übung)

    2020 - Winter

  • Forschungsseminar I (Seminar)

    2017 - Sommer

  • Forschungsseminar II (Seminar)

    2016 - Winter