Stadtentwicklung – kommunale Klimaanpassung unter die Lupe genommen
Wie kann eine Stadt auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren? In dieser Vorlesung gibt Dr.in Anett Richter, Abteilungsleiterin im Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig, einen Einblick in die städtische Klimaanpassung. Sie zeigt auf, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden, wie sie entwickelt werden und welche Herausforderungen noch bevorstehen.
Die beiden Themen Klimaschutz und Klimaanpassung sind essentielle kommunale Aufgaben, welche auch in der Stadt Leipzig ämterübergreifend erfasst, analysiert und bearbeitet werden. Neben der Entwicklung von Konzepten und informellen Fachplanungen werden auf verschiedenen Ebenen Lösungsansätze umgesetzt und evaluiert.
In der Vorlesung von Frau Dr.in Anett Richter, Abteilungsleiterin im Amt für Umweltschutz, wird zunächst eine kleine Einführung in die Thematik gegeben. Anschließend werden Fragen der Belastungen einer Kommune aufgrund der Klimaanpassung formuliert und beantwortet. Konkret soll es um folgende Fragen gehen: „Welche Maßnahmen ergreift die Stadt Leipzig, um auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet sein?“, „Wie werden diese Maßnahmen erarbeitet, und mit wem?“ sowie „Welche Maßnahmen sind noch zukünftig zu entwickeln und welche Herausforderungen ergeben sich hierbei?“.
Frau Dr.in Richter greift in Ihrer Vorlesung auf Beispiele aus der städtischen Praxis zurück und wird dabei im seminaristischen Stil auch die Anwesenden der Veranstaltung einbinden.
Autor: Johannes Stengel