Öffentliche Tagung „Spitzenpositionen in Deutschland – offen für Vielfalt?“
Wo?
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig)
Wann?
Donnerstag, den 15. Mai 2025 von 16 bis 21 Uhr
Wo?
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig (Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig)
Wann?
Donnerstag, den 15. Mai 2025 von 16 bis 21 Uhr
Nunmehr in der vierten Auflage (04.04.).
hier zum Runterladen
Änderungen gibt es bei folgendem Modul:
BM Internationale Politik
Im Rahmen einer Festveranstaltung anlässlich des 75. Jubiläums des Deutschen Hochschulverbands (DHV) ist am Abend des 31. März 2025 in Berlin der Lehramtsstudent der Universität Leipzig Noah Dejanović, als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet worden. Vor 300 Gästen aus Hochschule, Politik und…
Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr ist die neue Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Professorin für Kultursoziologie und Co-Direktorin der Kollegforschungsgruppe „Multiple Secularities: Beyond the West, Beyond Modernities“ an der Universität Leipzig wurde bei einer…
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig bündelt Forschung und Lehre unter dem thematischen Dach „Demokratie – Bildung – Europa“. Unser Leitbild ist das sach- und problemorientierte Analysieren politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte in einem diskriminierungsfreien Raum.
Erfahren Sie mehr über das Studium der Politikwissenschaft und des Lehramtsfachs Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft.